Programm

Hauptbühne

walker-spah

Begrüssungsrede

Carmen Walker-Späh

2015 wurde Carmen Walker Späh in den Regierungsrat des Kantons Zürich gewählt. Bei den Wahlen 2019 und 2023 wurde sie in ihrem Amt bestätigt. Seit ihrem Amtsantritt steht sie der Volkswirtschaftsdirektion vor.

Wolfgang Jenewein

Keynote 1

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein

«Wolfi» beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmässig mit Positiver Führung, der kulturellen Transformation von Organisationen, sowie der Führung von Hochleistungsteams in der Wirtschaft (Porsche, SBB, Roche etc.) und im Sport (Deutsche Fussballnationalmannschaft, Alinghi und weitere). Weiter hält er Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.

claudio-mirti-large-3

Keynote 2

Claudio Mirti

Claudio Mirti ist in seiner Rolle als Senior Advanced Analytics & AI Specialist für Microsoft EMEA tätig. Mit seinem AI-Engineering Background ist er leidenschaftlich daran interessiert, Unternehmen dabei zu helfen, das Potenzial ihrer Daten und AI-Fähigkeiten ausschöpfen und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Produktivität zu steigern oder das Geschäftswachstum zu fördern.
20240526_CB-AI-Portrait-Head_52-FRONT-FINAL-CB1

K.I. Business Magier

Dr. Christian Bischof

Christian Bischof ist einerseits Schweizermeister der Zauberkunst. Andererseits ist er ein brillanter Betriebswirtschaftler, der an der Universität Bern in strategischer Unternehmensführung unterrichtet hat. Er verknüpft souverän die Magie der Gedanken mit den Chancen der Künstlichen Intelligenz.

Ein ausgewogener und gut geplanter Einsatz von KI, gepaart mit offener Kommunikation und Unterstützung der Mitarbeiter, ist entscheidend, um die Vorteile zu maximieren und die Risiken zu minimieren.

Break-out-Sessions

In unseren Break-out-Sessions vertiefen wir das Thema KI in KMU sehr praxisnah und sofort umsetzbar. Wählen Sie eine der Break-out-Sessions für sich aus und profitieren Sie von geballtem Wissen, der Möglichkeit offene Fragen zu stellen sowie relevanten Fakten, welche es beim Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen wie auch privat zu berücksichtigen gibt.

claudio-mirti-large-3

Break-out-Session 1

Claudio Mirti

Start mit KI

Neben seiner Hauptberuflichen Tätigkeit bei Microsoft ist Claudio Mirti nebenbei auch als Dozent sowie Kursleiter and diversen Hochschulen mit dem Thema Design Thinking, Digital Business Development und Artificial Intelligence in der Schweiz sowie an der New York University tätig.

Weitere Details folgen.

thumbnail_Chris-Beyeler-Standard-Horizontal-1600

Break-out-Session 2

Chris Beyeler

KI Grundlagen und Tipps für den KMU-Alltag

In dieser Break-out-Session erfahren Sie im Anschluss an die Keynotes die Grundlagen in Sachen K.I. und bauen das Verständnis bei der Anwendung von verfügbaren Tools aus. Dabei geht es um die verschiedenen Möglichkeiten und Grenzen von LLMs (Large Language Models wie z.B. ChatGPT). Weiter erhalten Sie eine praktische Toolübersicht inklusive möglicher Anwendungsfälle (GPTs) für Ihr Unternehmen. Relevant dabei sind selbstredend auch rechtliche Aspekte, ein «Prompt Engineering Mindset» sowie «Prompt Frameworks».

Klingt kompliziert? Muss es nicht sein, denn diese Break-out-Session ist genau dafür da: Die Grundlagen verständlich machen und Sie für die erste Nutzung von K.I. umsichtig und verantwortlich fit zu machen.

Zudem erhalten alle Teilnehmenden interaktive Schulungsunterlagen inkl. Update für 6 Monate.